m Alftag
uber Kleidung sprechen ■ Kieidung einkaufen • sagen, was einem gefàllt • Anzeigen verstehen
Wo finde ich ...? Entschuldigung, ich suche ...
Wie steht mir das? ... gefàllt mir besser als...
; Komparativ und * Superlativ • Verben I mit Dativ • Personal-; pronomen (Zusam-: menfassung) •
■ Artikel als Demon-I. strativpronomen
; Lesen:
* Anzeigen: Kleidung I billig kaufen I Horen:
; Verkaufsgespràch I im Secondhand-I Laden
Satzakzente
Ubungenzu
- Kommunikation
- Wortschatz
- Aussprache und Grammatik
Effelvtiv iernen: Redemittel lernen und wiederholen
ùber Feste sprechen jmd. einladen • auf Einladungen rea-gieren ■ fiber Ge-schenke sprechen • fiber Familie und Freunde sprechen • Grafiken verstehen
Herzlichen
Gluckwunsch!
Ich wiinsche dir... Wir laden euch herzlich ein.
Was schenkt man ...?
i; Wen triffst du oft?
: Possessivartikel Zusammenfassung « Verben mit 2 f Ergànzungen •
I Modalverben im I Pràteritum
: Lesen:
: Grafiken zu « Familien- und ‘ Lebensformen : Horen:
: Aussagen zu * unterschiedlichen l Lebensformen
Satzmelodie und Satzakzent 1
Obungen zu
- Kommunikation
- Wortschatz
- Aussprache und Grammatik Schwierige Wòrter
Geffihle ausdrficken etwas begrfinden • urn Ratfragen und Ratschlàge geben • Verstàndnishilfen erbitten und anbie-ten • Bedingungen nennen ■ Konflikte besprechen
: Hoffentlich geht : alies gut.
: Tut mir leid.
Ich bin froh, weil ... Entschuldigung, konnen Sie das bitte wiederholen?
Ich schlage vor... Wenn ..., dann ...
Nebensàtze mit weil ■ Nebensàtze mit wenn
Satzmelodie und Satzakzent 2
I Lesen:
: Mein erstes ; deutsches Wort : Horen:
; Umfrage: Mein *: deutsches » Lieblingswort
Ubungen zu
- Kommunikation
- Wortschatz
- Aussprache und Grammatik
Effektiv lernen: Deutsch lernen und Deutschland kenneniernen beirri Fernsehen
'Raststatte 5
Wiederholungsspiel: Kopf oder Zahl ■ Eine Ideine Geschichte zur Punktlichkeit • Effektiv lernen: Aussprache selbststàndig fi ben • Video: Das steht dir gut, Geburtstagsgeschenk • Was kann ich schon? • ich fiber mich
uber Schule, Aus-und Weiterbildung sprechen • ùber Plane und WQnsche sprechen • Mei-nungen auftern ■ Informationstexte verstehen
Wie viele Jahre bist du in die Schule gegangen?
Ich finde, dass... Meine Freundin sagt, dass...
Zukunft aus-drucken: Pràsens + Zeitangabe ■ Nebensàtze mit dass ■ Perfekt mit haben/sein + Partizip II
Satzakzent und Pausen
Lesen:
Elterninitiativen und Kindergarten in Deutschland Horen:
Gesprach uber den Kindergarten
Ubungen zu
- Kommunikation
- Wortschatz
- Aussprache und Grammatik Schwierige Wòrter
Wohnungen be-schreiben • ùber Wohnungseinrich-tungen sprechen • Wunsche auO>ern • Heimwerkertipps verstehen
Das Sofa steht links : Pràpositionen mit I Zwei Buchstaben
an der Wand.
Ich hàtte gem ... Ich wurde gern ... Wie findest du ...? Die Farbe ist toll.
: Akkusativ/Dativ • *
« Konjunktiv mit wurdd l + Verb im infinitiv ■ I « Konjunktiv mit batte \
ein Laut
Lesen und Horen: Texte zum Tapezieren und Renovieren, Heimwerkertipps
Obungen zu
- Kommunikation
- Wortschatz
- Aussprache und Grammatik Effektiv lernen: Obungen selbst machen
uber Vor- und Nach-teile von Verkehrs-mitteln sprechen ■ Bedingungen nennen • sagen, was man (nicht) gern tut • sagen, was man immer/selten ... tut
Wenn ich einkaufen : Konsequenzen
muss, nehme ich . Im Sommer fahre ich meistens ... Das ist ein Vorteil/ Nachteil.
Das Problem bei Bussen ist, dass ...
: angeben: deshalb • f werden im Pràsens ' und Prateritum •
: Passiv • lassen
Konsonanten-
verbindungen
Lesen:
theoretische
Fuhrerschein-
prufung
Horen:
Gesprach uber Verkehrszeichen
Ubungen zu
- Kommunikation
- Wortschatz
- Aussprache und Grammatik Schwierige Worter
Raststitte 6
Wiederholungsspiel: Drei in einer Reihe • Die Reise ins Dreilàndereck • Effektiv lernen: Briefe oder E-Mails schreiben • Video: Die neue Wohnung, Der Autokauf • Was kann ich schon? • Ich uber mich
Personen und Dinge. beschreiben • iiber : Mode/Schonheit » sprechen • sagen, J
was man (nicht) :
mag • Komplimente : machen ■ Kontakt- \ anzeigen verstehen !
Sie ist groO> und hat blonde Haare. Das gefallt mir (nicht).
Ich trage gem Krawatten.
Das steht dir gut.
: Adjektive vor dem
* Nomen nach ein,
■ kein, mein, dein ... ■ l Adjektive vor dem : Nomen ohne Arti-
* kel • Prapositionen f mit Akkusativ: fur,
: ohne
Schwaches e
Lesen:
Kontaktanzeigen
Horen:
Personen-
beschreibungen