INHALT
s Einheit Am Anfang .sich und andere vorstellen • iiber die eigene Ausbildung / die Arbeit / die beruflichen Ziele sprechen
10 Einheit 2 Berufliche Stationen • iiber Berufswege sprechen • iiber die Anerkennung von Berufsabschlussen sprechen • Aufgaben und Zustàndigkeiten im Beruf beschreihen
20 Einheit ^ Arbeitsorte und Arbeitszeiten • Arbeitsorte erkennen und Berufen zuordnen • Gegenstànde am Arbeitsort kennenlernen und Tàtigkeiten zuordnen • Informationen zum Arbeitszeitrecht verstehen
30 Einheit Ausbildung und Weiterbiidung • iiber das duale Ausbildungssystem sprechen • Informationen zu Ausbildungen sammeln « sich iiber Berufschancen informieren • sich iiber Weiterbildungsangebote informieren f.
40 Einheit Qualifikationen und Kompetenzert • iiber Tàtigkeiten und Berufsfelder sprechen • fiber Qualifikationen und Kompetenzen sprechen • iiber die Bedeutung von Qualifikationen und Kompetenzen im Beruf sprechen • eigene Kompetenzen benennen jj
50 Einheit ^j| Bewerbung • Fragen zu Stellenanzeigen formulieren • iiber eigene Erfahrungen mit Bewerbungen sprechen • Stellenanzeigen verstehen • einen Lebenslauf schreiben • ein Bewerbungsschreiben verfassen 1
62 Einheit Das Vorstellungsgesprach • ein Vorstellungsgesprach vorbereiten • Fragen im Vorstellungsgesprach beantworten • iiber die Rolle von Korpersprache und Kleidung sprechen • ein Vorstellungsgesprach fiihren f
72 Einheit |)j^ Ein neuer Arbeitsplatz • iiber den. ersten Arbeitstag sprechen • sichorientieren • um Unterstiitzung bitten • iiber Kommunikation am Arbeitsplatz sprechen 1
82 Einheit Cgj| Am Arbeitsplatz • einen Tagesablauf beschreihen • informelie und formelle Bitten und Aufforderungen formulieren • einen Arbeitsablauf beschreiben • Stòrungen melden und beschreiben
4 vier