7print.bg = 1 принтиране + 2 плотиране + 3 подвързване + 4 чаши + 5 тениски + 6 книгоиздаване + 7 рекламни м-ли 088 682 47 47
Категории
Deutsch ist in 1

Deutsch ist in 1

Сумата се прибавя директно в кошницата
8.90лв


S. Lektion Themen
 
10 1 Sprache, Sprachen * Fremdsprachen
 
e Das Alphabet
Kommunikation
 
« Sprachen identifizieren ® Internationale Worter erkennen
Informationen zur Person erfragen, geben, entnehmen
 
Personen vorstellen
 
® Wissen / Nichtwissen bekunden и Orte lokalisieren
 
bestàtigen / widersprechen в nach der Richtigkeit fragen
18 W*' Ich und dll ■ Kennenlernen ■ griifien, GruB beantworten
 
* Zahlen * Anrede
 
e sich verabschieden в sich vorstellen ■ nach dem Befinden fragen *s personliche Informationen erfragen, geben, entnehmen »t zahlen
14 2 Andere Lander, ■ Lander
 
andere Menschen ■ Menschen
 
■ Sprachen * Berufe
22
Freizeit
k Freizeitaktivitàten » Unterrichtssprache
в- Informationen erfragen, geben, entnehmen
 
* Tatigkeiten benennen
 
* Vorliebe ausdriicken und erfragen
 
* bejahen, verneinen
 
* zustimmen k auffordern
25 5 Schulalltag
в Schulsachen в Tatigkeiten in der Schule e Wochentage № Schulfàcher
Gegenstande benennen, identifizieren, aufzàhlen
 
nach Zugehòrigkeit fragen / Zugehòrigkeit ausdriicken
 
в Auskunft geben
 
t Vorliebe und Begeisterung / Abneigung ausdriicken, erfragen r Tatigkeiten benennen в Haufigkeit ausdriicken
« Nomen: bestimmter Artikel e Aussprache von i
 
Buchstabenkombinationen в Wortakzent в Lange und lcurze Vokale
Texte
 
ш Schlagzeilen в Wòrterbuchausschnitte ч Magazintexte
в Landkarte
 
■ Informationstext zu Personen в Visitenkarte в Selbstdarstellung
Verb: 3. P. Sg Prasens Stellung des Verbs:
 
Aussagesatz, W-Frage Textreferenz: Personalpronomen, Possessivpronomen Wortbildung: Suffix -in
Aussprache von Buchstabenkombinationen, Umlauten, Diphtongen Lange und kurze Vokale Intonationsmodelle
в Dialoge
 
в Telefonbuchausschnitt в Adresse ■ Klassenliste
■ Verb: Konjugation im Prasens в Inflllitiv
 
* Personalpronomen: Nominativ в Satzverbindung: aber, und
■ lange und kurze Vokale в Intonationsmodelle
* Dialoge
 
в Bekanntschaftsanzeige
в Prasens: unregelmàfiige Verben в Die Vokale i, e, a в Ja/Nein-Frage ■ Intonationsmodelle
 
■ Negation mit nicht в Aufforderung в gehen + Infmitiv в Wortbildung: Substantivierter Infmitiv
» Dialoge * Stundenplan в Werbeprospekt в Meinungsaufierungen
Prasens von haben und mogen » Nomen: Plural, unbestimmter
 
Artikel
 
в Negation mit kein в Textreferenz: Personalpronomen, Possessivpronomen
 
Wortbildung: Komposita
в
w
»
Lange und kurze Vokale Wortakzent: Internationalismen und Komposita Intonationsmodelle
S. Lektion
 
||ШЯ8рг r --L— nr. r- ——
 
32 6 Pausengespràche
Themen Kommunikation
* Essen und Trinken e Vorlieben und Abneigungen ausdriicken
 
e Verabredung * nach Absichten fragen
 
k Absichten bekunden в Vorschlage machen
 
* auffordern k begriinden
 
* bedauern
 
в verallgemeinern
36 ff- Tagesablàufe
в Uhrzeit в Tagesablauf ® Em besonderer Tag
e Zeit erfragen
 
* Zeitangaben machen e sich verabreden
 
* Notwendigkeit ausdriicken
42
Meine Bude
e Wohnung * Ràume e Einrichtung
t Gegenstànde benennen, identifizieren, situieren
 
в Raumlichkeiten beschreiben e Begeisterung, Gefallen / Missfallen ausdriicken * Wiinsche àuBern f widersprechen
48 9 Eirs Wochenende
 
mit Tante
«*■ Familie / Verwandte в gemeinsame Aktivitàten zu Hause
 
е Veranstaltungen / Sehenswiirdigkeiten
» nach Absichten fragen, Absichten auisern * Bereitschaft / Weigerung ausdriicken *■ Vorschlage machen
54 TO Kòrper
 
und Gesundheit
t Kòrperteile » Gesundheit в Gesundes Essen
в Kòrperteile benennen
 
* nach dem Befmden fragen
 
* iiber das Befmden. sprechen в Ratschlage / Tipps geben
 
r Anweisungen geben
`