7print.bg = 1 принтиране + 2 плотиране + 3 подвързване + 4 чаши + 5 тениски + 6 книгоиздаване + 7 рекламни м-ли 088 682 47 47
Категории
Dialog Beruf Starter Braunert

Dialog Beruf Starter Braunert

Сумата се прибавя директно в кошницата
8.60лв


CONTENT

VORWORT . ....... . .5
 
STÌÌf':;'::';';' ... 7
 
LEKTION I. lAme Kontakte il
I 1 Na ui 5 e, Herkunft, Bt imi; Buchstabier en 1.2
I 2 Frage rn zu Herkunft und Benjf 14
] 3 Was ist das? Idars Ь rauchen Sied1 IV as braucht er/sie? 16
1 4 Be fin eien: Wie gehl es dir/ihnen? 18
1. 5 Frage rn. und A.niwor ten zur Person; I: lue hstab ie re n 20
I 6 W ört er mi Kontext lernen ? ?
Persona! proto omen: ich, du, вт/ sie, Sie, wir ein(e), kein(e) Possessivartike!:
mein(e), dein (e},wem(e)/thi '(e). Ihr(e) H iauptsaiz: Aussagesatz, Fragesatz
 
Aussprache: lange und kurze Vokale Zahlen von 0 bis 9
LEKTION 2 Spr ae h kn r s, P ro.lt I ä 1t um. Resi, au ran t : W ü n se he, Те r m io e, Verabred « n ge n .    23
1 Sprachkurs buchen, Zimmer reservieren, Auto mieten 24
/ 2 Stimdenpkm, Arbeitsplan 26
2 3 Habib Karoui und Nebrlmgers: Ich möchte in Deutschland arbeiten. 28
2 4 Lebensmittel, Restaurantbesuch 30
2 5 Verabredung, Termine, Restati.ranthesu.ch ........... 32
2. 6 Wörter im Kontext lernen 34
 
schon, noch nicht, kein möchte hätte_ gern Zeitangaben: am M.ontag,
 
l Dienstag, ... - montags, dienstags Häufigkeit: immer, oft selten, nie viel wenig
 
1 .ptarke” Verben: e/i a/ä bestirnrnter/unbestimniter Artikel, kein , mein /dein /
 
sein /ihr im Akkusativ Verb I und Verb 2 im Hauptsatz Zahlen von 10 bis 99
 
Aussprache: ch, langes und kurzes е, I
35
 
36 38 40 42 44 46
■LEICTIÖM#-'' Private und berufliche Pläne
4 1 Wollen Sie...? -- ja, ich möchte ■ Dann müssen Sie .... ... .. 48
 
4 2 Planung des Praktikums: Bewerbung, Visum, Arbeit.serSat.ibnis   50
 
4 3 Praktikum: Wünsche, Möglichkeiten, Voraussetzungen   52
 
4 4 Auffordern: Soll ich das Formular ausfüllen? - ja, füll das Formular aus 54
 
4 5 Planen, Aufforderrt, Vergleichen 56
 
4 6 Wörter im Kontext, lernen     58
(nicht} wollen/können/dürfen, müssen, möchte , brauchen, sollen Hauptsatz:
 
/- wH is Verb "l (Modalverb) und Verb 2 (Infinitiv) Wo? bei., in, auf, an Wohin7 zu, nach,
 
Vf ZJtWWl vw auf hätte /würde gern Personalpronomen: Normnativ, Akkusativ, Dativ
 
Imperativ diese , welche...... Aussprache: s, st, sp, sch
LEKTION 51' Vergangenheil: - Gegenwart: So war es. - So ist es.
5 ! Sprachkurs-Bilanz
 
5 2 KracnkhWl. Vedetiimg. Was fehlt ihnen? Was, ist passiert?
 
:> .} Vorbereitungen fürs Вгакпкиш 1: Hüben Sw das schon gemacht?
 
5 4 Vorherekimgen. fürs Praktikum 2:. Was hat Herr Brüsewitz gesagt?
 
5 5 Reiseplanung: Was warm gemacht:9 Was warm machen?’
 
5 6 Wörter im Kontext lernen .... ...
 
! Perfekt Präteritum: war, hatte, wollte Reflexivpronomen; Dativ Hauptsatz
 
iiIW?(JA Verb f (hohen/sehn) und Verb 2 (Partizip 11} Nebensatz: dass-Ssii. Ordinal -
zahlen: Datum Aussorache: t, d, dt im Auslaut
Fami tie, Verwandle
 
Mitarbeiter: Beruh Arbeitsplatz, Tätigkeiten
 
Private Reise Dienstreise: Koffer packen, Kleider, Farben
 
Beruf Arbeitsmittel.
 
Familie, Mitarbeiter: Eigenschaften, Kenntnisse
 
Wörter im. Kontext lernen
Genitiv: Herrn Nehrimgers 7bc/Aer, die Tochter des Abteilungsleiters Possessiv-
 
p artlkel Die En.du.ngen des Adjektivs: Welche ? Der/Das/Die rote. Was für ein ? -
 
л"-" Ein rolerJEinen roten./Ein rotes/... Personalpronomen im Dativ ' gehören WEM, gehören 'WOZU, passen ZU WEM. /WOZU Aussprache: ä, ö, ü
'LEKTION 7 Im Supermarkt, im Kaufhaus, im Büro, in der Werkstatt, Im Verkauf
Lebensmittel ein kaufen
 
Kleider kaufen
 
Was ist wo im Büro? ..
 
Was gehört wohin im Büro, in der Werkstatt, in. der Unfallstation?
 
Büroartibe) kaufen .
 
Wörter im Kontext lernen
Wo? - Hinten, vorne, rechts, links, in der Mitte, am Eingang; in, an, auf, unter, neben
 
r a ,. ■ ? 2 Wohin? Mach hinten, nach vorne, nach links, in die Mitte, an die Tür, in die Ecke,
 
4fblHZiWi.Vi ■“ ... A Personalpronomen im Dativ: gefällt/passt/sieht mir (nicht) f Nebensatz: dass, ob, was, wo, w... ■ Zahlen ab 100 Aussprache: s, st
LEKTION S Lieferanten und Kunden 95
 
8 1 Angebote vergleichen . 96
 
8 ■ 2 Betriebliche Regelungen bewerten. .7 98
 
8 3 Bewerber vergleichen und bewerten        100
 
8 4 Gründe für das Deutschiernen            102
 
8 5 Verkaufsverhandlungen          104
 
8 6 Wörter im Kontext, lernen          106
 
Komparativ: größer als, genauso/nicht so groß wie Superlativ: der größte, am MVlXAXVfA- . größten gefallen WEM finden WEN/WAS/W1E Nebensatz: weil, wenn, dass, ob, w... Aussprache; „Knacldaut.“
i. ?. K T * f>K v .Abi ä u fe : d e r Tag, ci er Besu c h, d i e Reise »die Besic h ti gu ng 10 7
9 1 Tagesablauf, Betriebsbesichtigung, Seminars Besuch, Umzug
 
9 2 Besuch bei Méta io ■•■Suisse
 
9 3 Reise nach Wien . .
 
9 4 Wien besichtigen.
 
9 5 Betriebsbesichtigung . .......... ..
 
9 ь Wörter mi Kontext lernen
 
Ablauf: Zuerst .../Dann .../Zum Schluss Verben mit. trennbarer Vorsilbe: un Präsens, im Perfekt, mit. Modalverb, im Nebensatz Nebensatz: wenn., weil, ob., wann, av. Superlativ: einer/eins/eine der größtem/...eri Lage- und Wegbeschreibung
 
Aussprache: w b
ШжтШ-ш Kontakt auftnehmen, sieh, kennen lernen 119
 
10 1 Ins Gespräch kommen, im Gespräch bl.ei.ben                       120
 
10 2 Verabredung,. Begrüßung, Dante, Verabschiedung : 122
 
1.0 .3 Persönliche Geschichte, deutsche Geschichte              124
 
10 4 Wünsche, Pläne, Absichten          120
 
10 5 Bilanz ziehen .:......         128
 
10 6 Wörter im Kontext lernen        130
 
Reflexivpronomen: Akkusativ Jahreszahlen Nomen und. Verb: woÜen/nZöchie..
 
2,434p .p Jpg 4. jnfinitiv planen -f Nomen ■ Ko rn.para.tiv/Superlativ: weniger gut/schön/,..; besser/
 
schöner/...er als ...; am besten/schönsten/...en Aussprache;,JZnackiauD
ANHANG Grammatik 131
Glossar
`