7print.bg = 1 принтиране + 2 плотиране + 3 подвързване + 4 чаши + 5 тениски + 6 книгоиздаване + 7 рекламни м-ли 088 682 47 47
Категории
Em Neu, C1, Arbeitsbuch, 2008

Em Neu, C1, Arbeitsbuch, 2008

Сумата се прибавя директно в кошницата
7.00лв


LERNWORTSCHATZ DER LEKTION
 
Wortscliati 1 Wortfeld Charakter
2 Kurstagebuch
3 machen + Adjektiv
 
4 Lesestrategie: Texte überfliegen
 
5 Stellung des Adjektivs im Satz
 
6 Adjektive
 
7 Deklination der Adjektive
8 Endungsschema
Artikelwörter und Adjektivendungen
10 Kombination
.•X" '«V«. л .V
 
::Ä .W. ::№ & % :Ä.::r
11 Ergänzen Sie.
 
12 Positive und negative Eigenschaften
 
13 Wo steht das im Text?
 
14 Körpersprache
 
15 Wortbildung: Verstärkung
öranwiatllc 16 Adjektive mit Präpositionen
 
Wcirtseliati 17 Personenbeschrdbung:
 
Charakter und Aussehen
18 Graduierung der Adjektive
 
19 Begründungen
20 Lebensstandard
 
21 Lebenslauf
22 Von der Wiege bis zur Bahre
 
23 Wortbildung: Derivation
 
24 Wortbildung: Komposition
 
25 Adjektive: -los; -hoft; -lieh; -ig; -isch; -tisch; -istisch
 
26 Substantivierte Adjektive
 
27 Biographie: Albert Einstein
 
28 Schreiben
 
29 Wozu lernen Sie Deutsch?
 
30 Ergänzen Sie die Endungen
AUSSPRACHETRAINING - die Vokale u-i-ü 21
LERNKONTROLLE 22
LEKTION 2 * • : V  • • * •  • . •  ♦ * f* • * • ^ • *(••••, •••、, 9 . t 1 % ^\^  T / Щ ^ , ж ^ _ •  一 4. '  .' * • * 23-38  • •• • •》• ••:,:••
 
LERNWORTSCHATZ DER LEKTION
 
Wörtscliatz 1 Wortbildung
 
Leseti/ 2 Leser fragen - Fachleute antworten
3 Verbarten 24
 
4 Sprachen lernen 25
 
5 Verben mit Präpositionen 25
 
6 Wortbildung: Nicht trennbare Vorsilbe öe- 26
 
7 Wortbildung: Nicht trennbare Vorsilbe ver- 26
8 Wortbildung: Nicht trennbare Vorsilbe 26 ver- + Adjektiv
 
9 Wortbildung: Nicht trennbare Vorsilbe ent- 21
LERNWORTSCHATZ ZUR LEKTION
 
Wort sellati 1 Wörter lernen
2 Berliner Luft
 
3 Lesestrategie: Bedeutung erschließen
 
4 Idiomatik
>r Satz in der deutschen Sprache Wortstellung im Hauptsatz Freie Angaben im Hauptsatz Fehleranalyse: Wortstellung Fehlerkorrektur: Wortstellung Sätze erweitern
 
n welchem Gebiet oder Stadtteil ist was zu finden?
 
Wiener Kaffeehäuser
 
In Deutschland gibt es Cafes ...
 
Schlüsselwörter
 
Persönlicher Brief - Textsortenmerkmale Korrektur — Persönlicher Brief Spiel: Satzpuzzle
18 Vermutungen über Tucholskys Berlin
 
19 Das Versprechen
Clrarriinalili 20 Satzbau variieren
 
lese« 21 Textpuzzle
 
Wörtsciiati 22 Gebäude beschreiben
 
AUSSPRACHETRAINING - Satzakzent LERNKONTROLLE
48
 
48
 
48
 
49
 
50
LEKTION 4 . WC ::•’ ■. •. 51-
 
LERNWORTSCHATZ DER LEKTION
1 Präteritum
 
2 Werbespots
52
Inhaltsangabe «
 
4 Welches Nomen ist falsch?
 
5 Einkaufsmöglichkeiten
 
6 Strategien beim Lesen
52
 
53 53 53
響oliseli a電z
Nomen zum Thema „Wirtschaft, Hander, 54
Pol
iox
8 Das Erfolgsrezept von Aldi
 
9 Negation
 
10 Wortbildung Adjektive
54
 
54
 
55
rt V f I
W лУс
 
■■X; 1**S%V Si A X十
 
_ ì
l.£
11 E-Mails
12
Ergebnisse einer Umfrage zusammenfassen
55
 
55
Die richtige Reihenfolge 65
 
Verliebt, verlobt, verheiratet 66
 
Nomen, Verbf Partizip 66
 
Wortbildung 66
 
Synonyme 66
 
Welches Wort passt nicht? 67
 
Arbeit mit dem Wörterbuch 67
 
Welche Bedeutung passt? 67
 
Lückentext 68
 
Idiomatik 68
 
Wortbildung: Derivation 69
 
Nominalisierungen 69
 
Lückentext: Nomen 70
 
Graduation 71
 
Vermutungen 71
 
Bericht von einer Verlobung bzw. Hochzeit 71 Leserbrief - Testsortenmerkmale 71
 
Biographien 72
 
Textrekonstruktion Halb zwei 73
 
Artikel: Numerus und Genus 73
32 丫 asemin
74
lloren
13 Vermutungen
 
14 Falsch zitiert!
56
 
56
AUSSPRACHETRAINING - lange und kurze Vokale 75
 
LERNKONTROLLE 76
緣 cftreiöen
ferraiTiiiiiatiic
Wörf schätz Sraimnaf ik
15 Aktivitäten beim Hören
 
16 Tauschpartner
 
17 Tauschbörse
 
18 Infinitiv, Präteritum, Perfekt
 
19 Eine Sage
58
LEKTION 6 77-90
AUSSPRACHETRAINING « Diphtonge: е/, out cu LERNKONTROLLE
LERNWORTSCHATZ DER LEKTION
 
1 Wortfeld Arbeitsplatz
 
Graiiiiiiatlk 2 Kausale und konsekutive
 
Satzverbindungen
60
3 Warum Bewerber scheitern
 
4 Konnektoren imd Präpositionen
 
5 Ergänzen Sie die Sätze.
LEKTION i ■  > • • % ^1 ^ - ••秦 • . • •_  I \ Ä ® fe / * _ ^ ^ 4* A •  * 4 N ф V % •% Ф V •»〇 • 1 ^ _ а Л ,• ,•••赢▲ As9 % 4 61-76
 
LERNWORTSCHATZ DER LEKTION
im•癸
W# riseli all/ 6 Tabellarischer Lebenslauf
 
Seiireilieii
fförisciiaii
benreiiieii
1 Pluralformen
 
2 Bildbeschrdbung
 
3 Das Nomen in der deutschen Sprache
«
jw Л
 
■:<■ iSÄ-:-!. У
 
I:? %•> i^:.yS &: ^ i-
 
>•:?»> «• ?Ä
ti
öraifirnatiic/ Wort se li atz
4 Singular und Plura
 
5 Pluraltypen
 
6 Textgrammatik
 
7 Fugenelement: ja oder nein?
8 Bilderrätsel
 
9 Wortbildung: Farbenspie
 
10 Worterklärungen
 
11 Bedeutung zusammengesetzter Nomen
61
 
61
 
62
 
62
 
63
 
63
 
64 64
 
64
 
65 65 65
Seil reiben 7 Bewerbungsbrief
 
Wörtseliati 8 Wortpaare finden
 
lièraii/ 9 Telefon notiz
18 Was macht man, wenn ...?
Jemanden um Auskunft bitten
 
Das Wunder von Lengende
 
Konditionale Satzverbindungen * *
 
Überlegungen zur Berufswahl Spiel: Berufsalphabet Wer übt welche Tätigkeiten aus? Redewendungen und Sprichwörter Beziehungen am Arbeitsplatz
 
`