Inhalt
nDie Klassenfahrt nach Berlin
Eine Klassenfahrt nach Berlin • Berichte, Texte, Fotos ... • Podcast • Quiz • Minidrama
Kommunikation: Ich kann ...
- nach Informationen fragen
- erzahlen, was passiert ist und was ich gemacht habe
- uber Reiseerlebnisse berichten
Wortschatz
- Aktivitaten in einer Stadt
- Orte in einer Stadt
- im Hotel
Crammatik
- Perfekt regelmafiige Verben
- Perfekt mit haben
Lernen lernen
- uber Grammatik nachdenken
- ein Lernplakat machen
- mit Lernkarten arbeiten
Freunde haben - Freunde finden
Freundschaft • Lied „Beste Freundin" • Internetforum • Tagebuch • Klassenstatistik
15
Kommunikation: Ich kann ... Wortschatz Grammatik Lernen lernen
- uber Freundschaft und - Eigenschaften - Perfekt unregelmaflige - Adjektive in Paaren
Freunde sprechen von Personen Verben und mit haben und lernen
- Freunde genau beschreiben sein - mit Lernkarten
- Hilfe anbieten - Verben mit Dativ (helfen, arbeiten
- sagen, was passiert ist und schmecken, gefallen, ...) - eine Regel erganzen
was jemand gemacht hat - Komplimente machen - Personalpron. mit Dativ - Nebensatze mit weil - mit Rhythmus liben
Du bist der Grofite!
Sportarten • Zeitungsnotizen • Interview • Sporttest
Radiosendung • Grafik
• Kommunikation: Ich kann ... Wortschatz Grammatik •
• - uber Sportarten sprechen - Wortfeld Sport - Ordinalzahlen als Adjektive j
: - vergleichen (GroRe, Alter...) im Nominativ und Dativ :
: -Zeitangaben nennen und - Komparativ
• erfragen - Superlativ: am schnellsten, j
I - Ratschlage geben der Schnellste
- (genau)so grofl wie, grower :
als |
Lernen lernen
- eine Regel erganzen
- beim Horen Notizen machen
23
Kaufen, kaufen, kaufen ... 31
Shoppen • Kleidung • Collage • eine Geschichte zum Thema Einkaufen • Rollenspiele • Einladung
• Kommunikation: Ich kann ... Wortschatz Grammatik Lernen lernen
• - Dialoge verstehen - Wortfelder Ge- -Adjektive (Nominativ/ - eine Regel erganzen
^ • (Einkaufen) schafte, Lebens- Akkusativ) bei best, und - mit einer Mindmap
\ * “ sa9en/ w'e 'ch etwas finde mittel und Ge- unbest. Artikel arbeiten
T \ * ~ K^'dung beschreiben tranke - Nebensatz mit dass - mit Stichwortern
f/ \l \vJ] '• ~ nac^ ^г^е' Farbe und Preis - Kleidung/Mode - Demonstrativartikel: arbeiten
ил | fragen - Mengen Magst du den (Pullover)?
Wohn(t) raume
Wohnen • Wohnen in Deutschland • Spiel: Diamantensuche • Sprichworter
• Kommunikation: Ich kann ... Wortschatz • Grammatik Lernen lernen
• - das eigene Zimmer - Wortfeld Mobel • - Prapositionen mit Akkusativ - mit Stichwortern
j beschreiben und Wohnen : und Dativ (Wechselpra- arbeiten
I - sagen, wo etwas ist : positionen) - eine Regel finden
: - sagen, wohin etwas kommt • - Stellungsverben (legen, - Lernplakat machen
• - Mobel und Gegenstande • stellen, hangen; Hegen, - mit einer Mindmap
• in der Wohnung nennen | stehen, hangen) prasentieren
53
Wie geht's denn so?
Gute und schlechte Laune • Konflikte • Psychotest • Tagebuch • Lied „Die Welt kann mich nicht
Kommunikation: Ich kann ... Wortschatz Grammatik Lernen lernen
- sagen und fragen, wie es - Wortfeld Gefiihle - konditionale Nebensatze - Dialoge entwickeln
f geht - liber Gefiihle sprechen - sagen, was jemand tun soil -jemandem widersprechen - mich entschuldigen (gute/schlechte Laune) mit wenn - dann - Modalverb sollen - reflexive Verben (sich argern, sich streiten, sich entschuldigen...) - Reflexivpronomen
Wie schmeckt's?
Essen und Trinken in D-A-CH • Essen und Sprache • Rezept • Zeitungstext „1st Fastfood ungesund?"
61
Kommunikation: Ich kann ... Wortschatz Grammatik Lernen lernen
- fiber Essgewohnheiten - Wortfeld Essen/ - Prapositionen mit Dativ - eine Grammatik-
sprechen Lebensmittel (teils Wdh.) tabelle selbst
- sagen, was ich (nicht) gerne - Redewendungen - Possessivartikel im Dativ: machen
esse zu Essgewohn- Wie geht es deiner - mit Reimen lernen
Yvwi // - ein Rezept verstehen heiten Schwester?
Tr \ V/ - Texte zu „Essen" verstehen - Speisekarte
iZ Л1 - Speisen bestellen - Mengen
Leseratten
Ein Krimi: „Der falsche Verdacht - Detektiv Einstein" • Radiomeldung • Zeitungsnachricht
69
Kommunikation: Ich kann
- Informationen in Texten finden und verstehen
- Vermutungen auftern
- Griinde nennen
Grammatik
-W-Fragen (Nominativ/ Akkusativ/Dativ)
- Prateritum der Modal-verben (Ich wollte, konnte, musste, durfte, sollte ...) und von haben/sein (Wdh.)
Wortschatz - typischer Wortschatz: Kriminal-geschichte
Lernen lernen - Lesestrategien (Hypothesen bilden, selektives Lesen, ...)