1 Laute und Buchstaben 8 5 Das Zahlwort 76
> Das dentsche Alphabet 10 > Die Grundzahlen 80
> Alls Vo kale in der Obersicht 11 > Rechnen 85
> Alle Konscnanten in der Obersicht 12 > Weitere Zahlwbrfer 86
> Die Ordnungszahlen 90
2 Der Artikel 14
> Der bestimmte Artikel 18 6 Die Pronomen 94
> Der unbestimmte Artikel 20 > Die Deklination rJer
> Der Negaticnssrtikel 21 Personalpronornen 98
> Falls ohne Artikelgebrauch 26 > Die Anrede: Sie und du 100
> Das Wort ,es' 101
> Die Reflezivpronomen 103
3 Das Substantiv 28 > Die Relativpronomen 107
> Das Genus 32 > Andere Relativpronomen 109
> Der Numerus 38 > Die Possessivpronomen und -artikel 111
> Der Kasus 44 > Die Demonstrativpronomen und
> Nationalitaten 50 -artikel 116
> Besonderheiten der Kasusformen 51 > Die Interrogativpronomen und -artikel 124
> Die Indefinitpronomen und -artikel 126
4 Das Adjektiv 52
> Die Bildung der Adjektive 56 7 Die Wortbildung 134
> Die Deklination der Adjektive 59
> Besonderheiten bei der Deklination 66 > Die Ableitungen 139
> Adjektive und Partizipien als Nomen 67 > Die Zusammensetzungen
> Die Steigerungsformen 69 (Komposita) 148
> Besonderheiten bei den Steigerungsformen 71 152
> Die Vergieic'ne 72 8 Die Prapositionen
> Verstarkung der Adjektive 75 > Eigenschaften der Prapositionen 156