7print.bg = 1 принтиране + 2 плотиране + 3 подвързване + 4 чаши + 5 тениски + 6 книгоиздаване + 7 рекламни м-ли 088 682 47 47
Категории
Grundlagen der Statistik 2 Beschreibende Verfahren

Grundlagen der Statistik 2 Beschreibende Verfahren

Сумата се прибавя директно в кошницата
8.00лв


Inhaltsverzeichnis
 
7 Grundziige der Wahrschemlicfikeitsrechnung - П
 
7.1 V orbem erkungen ••••• ^
 
7.2 Zufallsexperimente und Ereignisse. 13
 
. a) Zufallsexperimente 13
 
b) Ereignisse und Ereignisraum 14
 
c) Operationen fur Ereignisse. 16
 
7.3 Wahrscheinlichkeitsbegriff     19
 
a) Axiomatische Definition nach Kolmogoroff... 19
 
b) Klassische Definition nach Laplace 21
 
c) Statistische Definition nach von Mises .23
 
d) Das Gesetz der groBen Zahlen 25
 
e) Geometrische Definition der Wahrscheinlichkeit 26
 
¥) Subjektive Wahrscheinlichkeit 27
 
7.4 Additionsgesetze der Wahrscheinlichkeitsrechnung 28
 
7.5'' Bedingte Wahrscheinlichkeit und unabhangige Ereignisse ..31
 
7.6 Multiplikationssatze        35
 
7.7 Behandiung zusammengesetzter Aufgaben 39
 
7.8 v Das Theorem von Bayes 41
 
8 _. Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen 45
 
8.1 Zufallsvariablen     45
 
8.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen diskreter Zufallsvariablen.. 47
 
8.3 ' Wahrscheinlichkeitsverteilungen stetiger Zufallsvariablen .51
 
8.4 Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen . 56
 
a) Erwartungswert     56
 
b) Standardabweichung und Varianz. 60
 
c) Momente ••••• 61
 
8.5 ' Die Ungleichung von Tschebyscheff       62
 
8.6 Funktionen von Zufallsvariablen     64

 

9.2 Ghich verteilung 77
 
9.3 - BinomialverteiJung 77
 
9.4 Hypergeometrische Verteilung 79
 
9.3 Ge umetriscfae Verteilung „ &
 
9.6 < Poissonverteilung 89
 
9.7 Normalverteilung ." * 90
 
a) Definition der Normalverteilung.
 
b) Lineare Transformation einer Nonnalvprt^'i
 
ve“g\IT7WArscheinlichte'^ fa 95
 
d) Erganzende Bemerkungen 96
 
9-8 Grenzwertsatze 99
 
9-9 Exponential vertei lung 100
 
9.10 %2-Verteilung      102
 
9.11 Studentverteilung ’"*'** 103
 
9.12 F-Verteilung * 104
 
4 9-13 Approximation von Verteilungen 105
 
10 EinfllhrungindieschlieBendeStatistik..
 
1 n'i Aufgabe von Stichprobenverfahren... 111
 
1 hi von Stichprobenverfahren. ' }! I
 
Ю4 ^srem&cheZ"aisA^::::::;!;
 
a) Begriff der Stichprobenfunktiori 122
 
b) Verteilung der Stichprobenfonktion'f J22
 
 
 
^ G™iensSamftrei,tiChPr°benVarian2 ^bei noValveVi.te'r ^
 
10.6 ^swahh^
 
a) Unemgeschrankte Zufallsauswahl 134
 
b) Systematische Auswahlverfahren 134
 
c) Geschichtete Stichproben
 
d) Quotenauswahl. 137
 
Einfache statistische '"Г. 145
 
I’2 schlzfunktionen und Punktschatzung -• 146
 
' % \%
 
c\ Konstruktion von Schatzfunktione 154
 
d) Kleinste-Ouadrate-Schatzung 154
 
11^ Beeriff des Konfidenzintervalls 157
 
4 Konfidenzintervalle fur den 'ZZZ 164
 
Ц 5 Konfidenzintervalle fhr den Anteilsw 164
 
b) Kontorintervaile to 6 unter Verwendung der Nonnal- ^
 
ct ^Sinterline unter'veAlndungdel F-VerteHung........ 167
 
111
 
,2 Grundgedanken des statistischen Testens........173
 
12 1 Einfuhnmg 177
 
12 3 Beziehung zwischen bchatz 178
 
4 Aufbau eines Parametertests •••••■ 179
 
a) Grundgesamtheit und Verteilungs yp 179
 
b) Formulierung der Nullhypothese H0 „ 184
 
e B^tamung der A^mekennzahlen....— 1$9
 
f) Testentscheidung   190
 
g) Zusammenfassung.. Parametertests
 
Щ Anwendung^der^perationschara'kteristik to Strchprobenplane.... 197
 
13 Parametertests    201
 
!33 2 lteeSe“l4'e'uber'denM^ ^SS
 
&3 SetoHypotheseuberdenAntedswert*===- 2!0
 
13 4 Test fur die Varianz..... -V^f^ferenzentest) 213
 
Is Vergleich zweier Tvhttelwerte (Differenzentesii 216
 
j3 g Vergleich zweier Anteilswerte 'ZIZZZ. 2,7
 
13.7 Vergleich zweier Varianzen
`